• Startseite
  • Über uns
  • Produkte
  • Fairer Handel
  • Projekte
  • Oikocredit
  • Links
  • Aktuelles
    • Veranstaltungs-
      kalender
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Weltladen Soltau

Fachgeschäft für Fairen Handel

Sie sind hier: Startseite / Fairer Handel

Fairer Handel

Egal in welchem Land sie leben, Menschen wollen mit ihrer Arbeit mindestens so viel verdienen, dass sie davon in Würde leben können!

Foto: GEPA – The Fair Trade Company / C. Nusch
Foto: GEPA – The Fair Trade Company / C. Nusch

Fairer Handel trägt dazu bei, dass ProduzentInnen in Entwicklungsländern faire Preise bekommen und von ihrer Arbeit angemessen leben können. Fairer Handel gibt den Menschen hinter den Produkten ein Gesicht.

Zwar ist der Faire Handel nicht die Lösung für alle Probleme dieser Welt, aber er bietet benachteiligten ProduzentenInnen eine Möglichkeit, ihre Produkte unter fairen Bedingungen zu vermarkten. So werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen verbessert.

Das ist nicht so selbstverständlich, wie es klingt. Darum wollen Weltläden das ändern!

Auch der Weltladen Soltau bietet KundInnen ein breites Angebot attraktiver Produkte an. Je mehr Menschen den Fairen Handel mit dem Kauf fair gehandelter Produkte unterstützen, desto gerechter geht es im weltweiten Handel zu.

Fairer Handel

Fairer Handel (Definition der internationalen Dachorganisationen FLO, EFTA,WFTO, NEWS):

„Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte ProduzentInnen und ArbeiterInnen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Fair-Handels-Organisationen engagieren sich – gemeinsam mit VerbraucherInnen – für die Unterstützung der ProduzentInnen, die Bewusstseinsbildung sowie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels.“

Die Konvention der Weltläden

In dieser Konvention sind die Kriterien festgelegt, die für den Verkauf von Produkten im Fairen Handel erfüllt werden müssen.

… die sieben Kriterien:

  • Sozial- und Umweltverträglichkeit
  • Transparenz
  • demokratische Organisationsform
  • Kontinuität
  • not-for-profit-Charakter
  • Informations- und Bildungsarbeit
  • Regeln für Ergänzungsprodukte

Woran erkenne ich fair gehandelte Produkte?

Der Weltladen Soltau bezieht seine Produkte von anerkannten Importorganisationen, die im Lieferantenkatalog des Weltladen-Dachverbands gelistet sind und damit als zuverlässige PartnerInnen für garantiert fair gehandelte Produkte stehen.

Unsere wichtigsten Lieferanten sind nach wie vor die „Großen“ der Fair-Handels-Kette und die „Urgesteine“ unter den Importorganisationen: GEPA, El Puente und dwp.

Außerdem bekommen wir regelmäßig tolle Produkte von weiteren kleineren Anbietern: wie AKAR, mekhada, KARMA, sie alle kaufen direkt bei den Produzenten bzw. deren Vermarktungsorganisationen.

Es lohnt sich also immer wieder durch unseren Weltladen zu schlendern, um neue und schöne Produkte aus garantiert FAIREM HANDEL zu finden!

Aktuelles

Räucherstäbchen von El Puente

Räucherstäbchen mit verschiedenen, natürlichen Düften

Seit jeher gilt Räuchern als eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. … [Weiterlesen...]

Unikat: Kokosnussschale erhältlich im Weltladen Soltau

Kokosnussschalen – hübsch und vielseitig verwendbar

Keine Schale gleicht der anderen, das liegt daran, dass jede von ihnen sorgfältig und von Hand … [Weiterlesen...]

Weihnachtliche Geschenktüte mit hübschen Motiven

Weihnachtliche Geschenktüte mit hübschen Motiven

Die Geschenktüten werden aus handgeschöpftem Nepalpapier mit unterschiedlichen Motiven hergestellt. … [Weiterlesen...]

[Mehr aktuelle Beiträge...]

Die nächsten Veranstaltungen

Feb 2
19:30

Vortrag mit Fr. Dr. Brockmann am 2. Februar 2023

Kalender anzeigen

Weltladen Soltau
in der felto – Filzwelt Soltau
Marktstraße 19 | 29614 Soltau
Telefon: +49 5191 9754942 | E-Mail:


Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr


Copyright © 2016–2023 | Startseite | Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt | Alle Rechte vorbehalten!